News und Informationen
Informationen vom Verband sowie allgemeine Themen rund um das Thema Drohnen
Aktuelle Meldungen Seitens des SVZD
- Die neusten Information vom Vorstand
- Themen im Umfeld des SVZD
- Interessante Themen zum Thema Drohnen
Informationen vom Verband sowie allgemeine Themen rund um das Thema Drohnen
Generalversammlung 13. Januar 2020 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (CET)
Um die Drohnengemeinschaft beim sicheren Betrieb ihrer Drohnen zu unterstützen, stellt die EASA Broschüren mit den wichtigsten Sicherheitspunkten für Drohnen der Klassen C0 bis C4 ...
An der General Versammlung 2021 stehen drei Vorstands-Positionen an zur Neubesetzung. Zudem wird noch ein zweiter Revisor gesucht.
Save the Date
Unmanned Aircraft Systems Traffic Management
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Konferenz als Online-Sitzung abgehalten
Donnerstag, 19. November 2020, 1...
Vorstandsmitglieder für die Legislatur 2021/2022 gesucht
Sehr geehrte Mitglieder
Die 2-jährige Amtszeit folgender Vorstandsmitglieder endet per 31.12.2020 resp. dem Datum der General Versammlung 2021.
Name | Funktion | ...
Die Delegierte Verordnung (EU) 2019/945 ist in der EU (exkl. Schweiz) bereits seit Sommer 2019 in Kraft. Die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 sollte – ebenfalls in der EU - hing...
Der Vorstand lädt die Mitglieder des Drohnenverbandes ein an der Umfrage teilzunehmen.
Link zu Global UAS Operations in Englisch
Link zu Global UAS Operations in Francais
Die SAC-Arbeitsgruppe Group Space & Satellite Navigation hat eine Umfrage initiiert, um die spezifischen Bedürfnisse ihrer Arbeitsgruppenmitglieder besser zu verstehen. Die Arbeits...
Die Allianz für eine vernünftige Drohnenregulierung in der Schweiz ist als Reaktion auf die vom BAZL geplante Übernahme der europäischen Drohnenregulierung mit Wirkung ab dem 1. Januar 2021 entstanden.
Die Allianz ist für eine mass- und sinnvolle Einschränkung des Betriebs von Drohnen zum Vorteil für alle Luftfahrzeuge, verlangt jedoch eine klare und strikte Trennung zwischen pri...
Der Betrieb unbemannter Flugzeugsysteme wird Teil der Schweizer Luftraumumgebung, da die Verwendung von UAS für berufliche Aktivitäten ein schnelles Wachstum erfährt und von der Ge...